Gutes Geschäftsjahr 2021 und erfolgreiche gemeinsame Zukunft mit der VR Bank Tübingen

Presseinformation 06. Mai 2022

Nach zwei Vertreterversammlungen im digitalen Format konnte die diesjährige Vertreterversammlung der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg wieder in Präsenz in der Stadthalle in Herrenberg durchgeführt werden. Der Aufsichtsratsvorsitzende Michael J. Schulz leitete die Sitzung mit umfangreicher Tagesordnung. Die Mitgliedervertreter*innen nahmen ihr Amt aktiv wahr und fassten zahlreiche wichtige und zukunftsweisende Beschlüsse.

Erfolgreiches Jahr 2021

Der Vorstandssprecher der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG, Jörg Stahl, blickte in seinem Bericht auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. So konnte bei den betreuten Krediten eine Steigerung um 5,3 % und bei den betreuten Kundengeldern Zuwächse von 7,6 % erzielt werden. Die Bilanzsumme stieg um 3,6 % auf 2,8 Milliarden Euro. Das gute Ergebnis ermöglicht der Bank, ihr Eigenkapital kräftig zu stärken. Herr Stahl gab einen Einblick in die aktuelle Entwicklung des laufenden Jahres.

Die Vertreterversammlung folgte dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat und beschloss die Zahlung einer Dividende in Höhe von 2%. Die Mitglieder können sich somit erneut über eine attraktive Ausschüttung auf ihre Geschäftsanteile freuen.

Der Aufsichtsratsvorsitzende, Herr Michael J. Schulz, unterstrich in seinem Bericht, dass der Aufsichtsrat die Geschäftspolitik des Vorstands unterstützt und sich die Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg auf einem guten Weg befindet. Dies wird durch das gute Ergebnis 2021 bestätigt.

Die Vertreterversammlung erteilte Vorstand und Aufsichtsrat die Entlastung für das Geschäftsjahr 2021.

Verschmelzung mit der VR Bank Tübingen

Ein wichtiger Teil in der Tagesordnung der diesjährigen Vertreterversammlung war der geplante Zusammenschluss mit der VR Bank Tübingen. Der Vorstandssprecher, Jörg Stahl, erläuterte die Beweggründe für die Fusion sowie die wesentlichen Inhalte des Verschmelzungsvertrags. Herr Mathias Juhl, Mitglied des Vorstands des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands informierte über das gute Ergebnis der gesetzlichen Prüfung und verlas das Verschmelzungsgutachten.

Nachdem bereits am Vorabend die Mitgliedervertreter der VR Bank Tübingen einstimmig der Verschmelzung zugestimmt hatten, beschloss auch die Vertreterversammlung der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg den Zusammenschluss rückwirkend zum 01.01.2022 mit überwältigender Mehrheit (98%). In diesem Zusammenhang waren verschiedene Änderungen, die Neufassung der Satzung sowie die Anpassung der Wahlordnung erforderlich. Diese erhielten ebenfalls die Zustimmung der Vertreterversammlung.

Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahlausschuss

Turnusmäßig stand die Wahl von 8 der 16 Mitglieder des Aufsichtsrats der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg an. Alle Kandidaten standen für eine Wiederwahl zur Verfügung und wurden von den Mitgliedervertretern in ihrem Amt bestätigt. Es sind dies: Ralf Benz, Hagen Breitling, Uta Hammer, Dr. Eberhard Kern, Christl Resch, Wolfgang Schäfer, Rolf Schneider und Theo Steck.

Auch für den Wahlausschuss zur Vertreterwahl stand die turnusmäßige Wahl an. Fünf Mitglieder sind aus dem Gremium ausgeschieden. Für diese wurden fünf neue Kandidaten nominiert. Alle anderen bisherigen Mitglieder standen für eine Wiederwahl zur Verfügung.

Aufgrund der Verschmelzung mit der VR Bank Tübingen wurden die von der VR Bank Tübingen nominierten Aufsichtsratsmitglieder Gerhard Breuninger, Roland Dölker, Norbert Haas, Willi König, Dr. Günter Krumm, Daniela Mayer, Martin Riehle, Christel Rösch, Dieter Steinhilber, Jochen Strasser, Paul Trautwein und Dr. Ingrid Zech in den Aufsichtsrat der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg mit Wirkung ab 01.07.2022 hinzugewählt.

Weiter wurden von der VR Bank Tübingen 8 Mitglieder in den Wahlausschuss der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg hinzugewählt.

Ehrung und Verabschiedung von Dr. Maximilian Binzer

Herr Mathias Juhl, Vorstandsmitglied des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands ehrte den stellvertretenden Vorstandssprecher Dr. Maximilian Binzer für 25 Jahre engagiertes Wirken im Vorstand einer genossenschaftlichen Bank und zeichnete ihn mit der goldenen Ehrenurkunde aus.

Dr. Maximilian Binzer wird zum 30.06.2022 nach 25 Jahren Vorstandstätigkeit bei der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg den Ruhestand antreten. Der Aufsichtsratsvorsitzende, Michael J. Schulz, dankte Herrn Dr. Binzer im Namen des Aufsichtsrats für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren, sein Engagement sowie die gute und kompetente Zusammenarbeit.

Die Bank wünscht Dr. Maximilian Binzer alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt, vor allem Gesundheit.

Vorstand und Aufsichtsrat der Bank bedankten sich bei allen Anwesenden für ihre Teilnahme an der Versammlung, die Entlastung, die Unterstützung der Verschmelzung mit der VR Bank Tübingen und das in Vorstand und Aufsichtsrat gesetzte Vertrauen.