Zwischenbericht zum Herbst 2015

  • Jetzt vierfach ausgezeichnet: Doppelsieger in zwei Bankentests
  • Kräftiges Wachstum bei den Kundenkrediten
  • paydirekt: sicher online per Girokonto bezahlen  
  • Betreute Kundengelder gestiegen  
  • Solide betriebswirtschaftliche Entwicklung  
  • Neues Unternehmensleitbild  
  • Attraktive Mitgliedschaft
  • Investitionen in moderne Gebäude und SB-Technik
  • Leistungsstarke Mitarbeiter
  • Ausblick 

Für das laufende Geschäftsjahr zeichnet sich bei der Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg eine solide Entwicklung ab. Sowohl bei den Kundenkrediten als auch bei den betreuten Kundengeldern konnte ein kräftiges Wachstum erreicht werden.

Besonders stolz ist die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg auf die vierfache Auszeichnung ihrer hohen Beratungsqualität von neutraler externer Seite: Im Jubiläumsjahr wurde sie gleich von 2 renommierten Instituten getestet und jeweils für die beste Privatkundenberatung UND die beste Firmenkundenberatung als Sieger in Herrenberg gekürt.

Jetzt vierfach ausgezeichnet: Doppelsieger in zwei Bankentests

Die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg hat sich als Vision auf die Fahne geschrieben, „Spitze in der Region“ zu sein. In diesem Jahr wurde sie gleich vier Mal in diesem Sinne ausgezeichnet. Zum einen wurde der Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg von FOCUS MONEY die „Beste Privatkundenberatung“ bescheinigt – zum sechsten Mal in Folge. FOCUS MONEY testete in diesem Jahr auch erstmals die Firmenkundenberatung, hier ging die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg ebenfalls als Sieger in Herrenberg hervor. In beiden Tests erreichte die Bank die Note 1,8.

Zum anderen führte das Deutsche Institut für Beratungsqualität, ein Partner der Zeitung „DIE WELT“, in Herrenberg Bankentests durch. Auch in diesen nimmt die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg den Spitzenplatz ein: In der Privatkundenberatung erreichte sie die Note 1,25 und in der Firmenkundenberatung die Note 1,15.

Die insgesamt vierfache Auszeichnung belegt, dass die am Kundenbedarf orientierte und ganzheitliche Beratung im Alltag konsequent zum Nutzen der Kunden gelebt wird. Sowohl Privat- als auch Firmenkunden können sich somit darauf verlassen, dass ihre Bedürfnisse und Ziele im Mittelpunkt der ganzheitlichen Beratung stehen und sie bei der Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg nachhaltig gute Lösungen für ihre Finanzangelegenheiten erhalten.

Kräftiges Wachstum bei den Kundenkrediten

Im 12-Monats-Vergleichszeitraum zum 31. August stiegen die Kundenkredite der Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg insgesamt um 79 Millionen Euro auf 1,56 Milliarden Euro.

Die privaten Darlehen wuchsen um 54 Millionen Euro auf 1,02 Milliarden Euro. Hier schlugen insbesondere die Baufinanzierungen kräftig zu Buche, bei denen sich die Kunden langfristig die Vorteile der niedrigen Zinsen sicherten. Die günstigen Zinsen förderten auch Finanzierungen von Renovierung, Sanierung oder energetischer Aufrüstung von bestehenden Wohngebäuden.

Auch die Firmenkunden nutzten das niedrige Zinsniveau für Investitionen in ihr Unternehmen. Dementsprechend stiegen die Firmenkredite um 25 Millionen Euro auf 542 Millionen Euro.

Der Zahlungsverkehr ist für viele Unternehmen ein wichtiges Instrument, um die eigenen Liquiditätsströme zu optimieren sowie Skonti und ähnliche Vorteile auszunutzen. Deshalb hat die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg für ihre Firmenkunden die professionelle Zahlungsverkehrsberatung ausgebaut. Die Firmenkunden profitieren hier von einem deutlichen Mehrwert: Gemeinsam mit dem Unternehmer wird sein kompletter Zahlungsverkehr analysiert vom Zahlungseingang bis hin zur Sicherheit der genutzten IT-Systeme. Als Ergebnis der Beratung erhält der Kunde dann konkrete Vorschläge und Empfehlungen, wie sein Zahlungsverkehr effizienter und sicherer abgewickelt werden kann. Die Spezialisten für Zahlungsverkehrsberatung zeigen auch vorteilhafte Lösungen hinsichtlich elektronischer Bankdienstleistungen auf, die eine Optimierung der Zahlungsabwicklung ermöglichen. So können die Unternehmen beispielsweise bei der elektronischen Übertragung von Zahlungsaufträgen Kosten, Wege und Zeit einsparen.

paydirekt: sicher online per Girokonto bezahlen

Immer mehr Menschen kaufen heute bei Internet-Händlern. Damit gewinnen Online-Bezahlsysteme zunehmend an Bedeutung. Dabei sind den Kunden Sicherheit, Datenschutz und einfache Bedienbarkeit besonders wichtig. Diesem Bedürfnis trägt das neue Online-Bezahlsystem „paydirekt“ der deutschen Banken Rechnung.

Künftig können die Kunden der Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg ihre Einkäufe im Internet über ihr Girokonto mit paydirekt bezahlen. Bisher musste man sich dazu zusätzlich bei einem weiteren Anbieter, wie beispielsweise Paypal, anmelden. Mit paydirekt ist dieser Umweg dann nicht mehr nötig. Die meisten genossenschaftlichen und privaten Banken in Deutschland bieten ihren Kunden dieses neue einheitliche Online-Bezahl-verfahren gegen Ende dieses Jahres an. Die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg will mit paydirekt bereits im November an den Start gehen.

Kunden, die Online-Banking nutzen, können sich damit ganz einfach über diese Anwendung für dieses Bezahlverfahren registrieren. Einmal registriert, zahlen sie zukünftig bequem und sicher mit Benutzername und Passwort.

Mit paydirekt profitieren Kunden bei Zahlungen im Internet von der Sicherheit der deutschen Banken: paydirekt nutzt das eigene Girokonto im Hintergrund und wird daher von der Bank in bewährter Form abgesichert. Die Kontodaten werden nicht an den Händler übermittelt. So sind Sicherheit und Transparenz der Bezahlvorgänge durch deutsche Normen und Regularien garantiert. Ein weiterer Sicherheitsaspekt: Sollte der Kunde seine bestellte Ware nicht erhalten, so greift der paydirekt-Käuferschutz und der Kunde erhält sein Geld zurück. Der Händler hat die Gewissheit, dass der Kunde zahlungsfähig ist, sonst wird die Zahlung gar nicht erst ausgelöst.

Ein wesentlicher Vorteil für den Kunden ist der Datenschutz: Bei der eigenen Bank sind Kunden-Daten und Buchungen ohnehin gespeichert – und gleichzeitig nach den strengen deutschen Bestimmungen bestens geschützt. Auch stehen die Server in Deutschland, sodass keine Daten das Land verlassen. Anders als andere Anbieter wird paydirekt außerdem keine Warenkorb- und Kontaktdaten seiner Kunden an Dritte weitergeben oder verkaufen.

Paydirekt wird also eine praktische, sichere und für die Händler preiswerte Alternative zu den bereits bestehenden Online-Bezahlsystemen sein. Insbesondere für Kunden, die bisher aus Datenschutz- oder Sicherheitsgründen vor der Online-Abwicklung ihrer Einkäufe im Internet eher zurückschrecken, dürfte diese Variante interessant sein.

Betreute Kundengelder gestiegen

Die betreuten Kundengelder stiegen im Jahresvergleich zum 31. August insgesamt um 157 Millionen Euro auf 2,14 Milliarden Euro. Wachstumsmotor waren hier die auf Wertpapierdepots angelegten Gelder, da Anlagen in Aktien- und Immobilienfonds größere Chancen auf eine attraktive Rendite bieten. Daher stieg das Anlagevolumen auf Kundendepots im Vergleichszeitraum um beachtliche 48 Millionen Euro auf 586 Millionen Euro.

Das Einlagenwachstum von 109 Millionen Euro ist wesentlich beeinflusst durch Sonderentwicklungen bei größeren und institutionellen Anlegern. Bei Einlagen privater Kunden bewegt sich das Wachstum im Rahmen der anspruchsvollen Planungen.  Während traditionelle Geldanlagen aufgrund der Niedrigstzinsphase nur noch wenig Rendite abwerfen, bieten Kapitalanlagen in Immobilien und Versicherungen zunehmend eine attraktive Alternative zur Anlage auf Konten.

Solide betriebswirtschaftliche Entwicklung

Für das Geschäftsjahr 2015 zeichnet sich bei der Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg eine betriebswirtschaftlich solide Entwicklung ab. Obwohl die Bank eine gute Marktstellung innehat und diese weiter ausbauen konnte, wird das Betriebsergebnis aufgrund der Niedrigzinsphase und dem dadurch rückläufigen Zinsüberschuss etwas niedriger sein als im Vorjahr. Darüber hinaus kann die Bank fällige Eigenanlagen nur noch zu einem geringeren Zinsatz anlegen, was ebenfalls Ertragseinbußen mit sich bringt.

Das Betriebsergebnis wird dennoch eine angemessene Stärkung der Reserven und die planmäßige Dividenden-Ausschüttung an die Mitglieder ermöglichen. Die Bilanzsumme der Volksbank Herrenberg–Nagold–Rotten­burg liegt im Jahresvergleich zum 31. August stabil bei rund 2,2 Milliarden Euro.

Gute Ergebnisse weist die Bank in wichtigen Feldern des Dienstleistungsbereichs auf. Im Wertpapiergeschäft werden die anspruchsvollen Ziele in diesem Jahr sogar überschritten. Das Versicherungsgeschäft über das Tochterunternehmen Fischer Versicherungsmakler sowie die Bereiche Bausparen und easyCredit haben sich gut entwickelt. Bei der Immobilienvermittlung konnte die Gäu Neckar Immobilien erneut hervorragende Ergebnisse erreichen.

Neues Unternehmensleitbild

In ihrem neuen Unternehmensleitbild – gemeinsam von Vorstand, Führungskräften und den Mitarbeitern erarbeitet – will die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg gegenüber ihren Mitgliedern, Kunden, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit aufzeigen, was sie anstrebt und nach welchen Werten und Grundsätzen sie handelt. Hierin sind die Unternehmensziele der Bank formuliert und ihre handlungsleitenden Werte als verbindlicher Rahmen festgelegt. Dem Leitbild hat die Bank die Vision vorangestellt, „Spitze in der Region“ zu sein. Die ausführliche Fassung des Leitbilds bildet für Vorstand und Führungskräfte den Rahmen für strategische und geschäftspolitische Entscheidungen und ist für alle Mitarbeiter Grundlage und Orientierung für das tägliche Handeln. Für die Kunden wurde hieraus eine Kurzfassung entwickelt, in der das Selbstverständnis der Bank und ihre grundsätzlichen Leitlinien dargestellt sind.

Attraktive Mitgliedschaft

Zum 31. August 2015 zählte die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg 56.046 Mitglieder, die Geschäftsanteile in Höhe von 34,6 Millionen Euro hielten.

Im Jahr ihres 150-jährigen Jubiläums bietet die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg eine Reihe herausragender Veranstaltungen. Im Rahmen des Mitglieder-Forums konnten die Mitglieder Mitte September in der Stadthalle Herrenberg den Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg Winfried Kretschmann erleben. Am 15. Oktober 2015 wird die ZDF-Nachrichtenmoderatorin Gundula Gause in der Festhalle in Rottenburg über „Nachrichten von morgen – die Folgen der digitalen Revolution“ sprechen. ARD-Börsenkorrespondentin Anja Kohl referiert am 16. November in der Stadthalle in Nagold zum Thema „Immer Krise? Unser Geld im Zeitalter der Zentralbanken und der Nullzinsen“.

Investitionen in moderne Gebäude und SB-Technik

Die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg investiert weiter in ihre Gebäude, Technik und moderne Ausstattung der Arbeitsplätze. In der Hauptstelle Rottenburg wird zurzeit das Erdgeschoss umgestaltet und die Fläche für die Kundenberatung wesentlich erweitert. Bis Herbst kommenden Jahres soll der Umbau fertiggestellt sein. Komplett abgeschlossen ist der Umbau der Hauptstelle Nagold. Hier wurden insbesondere die Räumlichkeiten für die Kundenberatung und -betreuung im 1. Obergeschoss ausgebaut. In der Filiale Wildberg werden darüber hinaus neue Beraterzimmer sowie ein Trainings-Center für die gesamte Bank geschaffen.

Mit der Installation von vier neuen Geldautomaten in der Region Nagold hat die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg ein für die Kunden gut erreichbares Selbstbedienungsangebot geschaffen, das jeden Tag rund um die Uhr zur Verfügung steht. Besonders intensiv genutzt wird der neue Geldautomat an der MTB-Tankstelle in Iselshausen, was beweist, dass diese Standortwahl eine gute und für die Kunden nutzbringende Entscheidung war.

Leistungsstarke Mitarbeiter

Die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg legt großen Wert darauf, für ihre Mitarbeiter ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Daher bietet sie ihnen ein Arbeitsumfeld, in dem sie sich fachlich und persönlich entfalten und weiterentwickeln können. Einen besonderen Schwerpunkt setzt die Bank dabei auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Zurzeit beschäftigt die Volksbank Herrenberg–Nagold­–Rottenburg inklusive Tochtergesellschaften 468 Mitarbeiter. Von den 32 Auszubildenden haben acht Anfang September dieses Jahres ihre Ausbildung neu begonnen. Um auch künftig den Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern zu decken, setzt die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg in hohem Maße auf eigene Nachwuchskräfte. Deshalb bietet die Bank verschiedene Richtungen von der Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann bis hin zum Dualen Studium mit Abschluss Bachelor of Arts, Fachrichtung Finanzdienstleistungen, an. Auf die Qualität der Ausbildung legt die Bank großen Wert. Ziel ist es, die Auszubildenden so zu fördern und ihnen damit den Weg zu einem erfolgreichen Abschluss zu ebnen, dass die Bank ihnen anschließend attraktive Arbeitsplätze anbieten kann.

Ausblick

Der Integrationsprozess nach dem Zusammenschluss zur Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg ist weitgehend abgeschlossen. Als größte genossenschaftliche Bank in ihrem Wirtschaftsraum hat die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg eine bedeutende Position erreicht. Mit mehr als 56.000 Mitgliedern, 468 Mitarbeitern, drei Hauptstellen, 24 Filialen und 22 SB-Stellen hat die Bank beste Voraussetzungen, um langfristig leistungsfähig und erfolgreich zu sein.

Die extrem niedrigen Zinsen stellen die deutsche Kreditwirtschaft hinsichtlich der Erwirtschaftung von ausreichenden Erträgen vor eine große Herausforderung. Die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg muss in dieser Situation zwar im Vergleich zu früheren Jahren etwas niedrigere Ergebnisse hinnehmen, sie steht jedoch auf einem soliden Fundament und ist auf gutem Kurs. Bei der Bank ist man daher überzeugt, trotz des schwierigen Umfelds eine nachhaltig gute Entwicklung gestalten zu können.

Die Bank geht davon aus, dass in Deutschland, auch durch die Maßnahmen der Europäischen Zentralbank, die kurzfristigen Zinsen vorerst niedrig bleiben. Doch erwartet man mit Interesse, welche Entwicklung eintreten wird, wenn, wie mehrfach angekündigt, die amerikanische Zentralbank einen Zinserhöhungsprozess einleiten wird.

Die Aktienmärkte haben in den vergangenen Wochen und Monaten Rückschläge erlitten. Diese sind jedoch überschaubar geblieben, wenn man Störfaktoren wie die Griechenlandkrise, die Krise von VW und anderes mehr bedenkt. Dies zeigt, dass sich der Markt grundsätzlich in einer guten Verfassung befindet. Aufgrund der realen wirtschaftlichen Erfolge der im Deutschen Aktienindex vertretenen Unternehmen sind die Aktien bereits wieder relativ günstig bewertet.

Die wichtigsten Zahlen im Überblick