VHS-Kolleg in Nagold: Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Mehr als 3500 Teilnehmer in sieben Jahren / Volks- und Raiffeisenbanken im Oberen Nagoldtal als Partner

Eine Art Studium generale im ländlich geprägten Raum? Kann das überhaupt funktionieren? Als die VHS in Nagold im April 2008 zum ersten Mal zum VHS-Kolleg eingeladen hatte, da wusste noch niemand, ob sich dieses an den Unibetrieb angelegte Bildungsformat durchsetzen wird. Heute sind nicht nur die vielen Teilnehmer schlauer. Auch der Veranstalter: Das VHS-Kolleg ist und bleibt ein Erfolg. Zum Nulltarif gibt es das Kolleg freilich nicht. Und so besteht eine Bildungspartnerschaft mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken im Oberen Nagoldtal. Dieser Tage wurde die Fortsetzung der Partnerschaft besiegelt. Auch im Namen seiner Vorstandskollegen der anderen Banken im Verbund unterzeichnete Jörg Stahl das Partnerschaftspaket. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Unterstützung – auch bei der Werbung und zum Beispiel mit dem Angebot von Veranstaltungsräumen sind die Banken behilflich. Nagolds VHS-Chefin Angela Anding ist bekannt für ihre mitreißende Art. Doch spricht sie über das von ihr einst initiierte VHS-Kolleg, gerät sie regelrecht ins Schwärmen. Das kann sie aber auch. Mehr als 3500 Teilnehmer hat das VHS-Kolleg seit April 2008 fortgebildet. Mehr als 700 von ihnen besuchten die Kolleg-Seminare, der Rest verteilt sich auf die Studientage, Exkursionen und mit mehr als 2100 Teilnehmern auf die meist hochkarätig besetzten Vorträge. »Die Region ist uns wichtig«, machte Jörg Stahl bei der Unterzeichnung deutlich, warum sich die Volks- und Raiffeisenbanken im Oberen Nagoldtal von Anfang an beim VHS-Kolleg engagierten. Gemeinsam wolle man die Region weiterentwickeln. Angela Anding skizzierte die Erfolgsgeschichte des VHS-Kollegs auf. Im Mittelpunkt steht immer ein allgemeinbildendes Thema, das dann intensiv ein Semester lang beleuchtet wird. Und da das VHS-Kolleg so gut ankommt, gibt es mittlerweile pro Semester zwei Themen – in diesem Semester ist es der Islam in Baden-Württemberg und das Thema Ökonomie. Hinzu kommt, dass es mittlerweile auch zusätzlich am Abend ein Kolleg gibt. Was Anding besonders freut: Viele Teilnehmer bleiben dabei. 26 Kollegen hat man mittlerweile abgearbeitet, wobei man auch an Neueinsteiger denkt und Themen mittlerweile ein zweites Mal anbietet. Nagolds OB Jürgen Großmann als Zweckverbandsvorsitzender der VHS verwies darauf, wie attraktiv das Angebot für den gesamten Bildungsraum sei. Und Christian Radde als Vorstandsmitglied der Volksbank Nordschwarzwald konnte nur zustimmen: »Eine tolle Sache.« Radde verdeutlichte ebenso wie Gerd Haselbach als Vorstandssprecher der Raiffeisenbank im Kreis Calw, dass weitere Verlängerungen der Partnerschaft an ihnen nicht scheitern sollen.