Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg-Stiftung

In der Region — für die Region

Die neu formierte Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg-Stiftung unterstützt soziale und karitative Institutionen und Projekte im gesamten Geschäftsgebiet der Bank. Im Rahmen des jährlichen Spenden-Advents können sich  Vereine und soziale Einrichtungen jetzt für eine Spende bewerben.

Als genossenschaftliche Bank ist die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg in der Region, in der sie tätig ist, tief verwurzelt. Es geht der Bank nicht nur um wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch um gesellschaftlich verantwortliches Handeln.
Deshalb fördert die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg-Stiftung aktiv die Region mit den hier lebenden Menschen in vielfältigen sozialen, kulturellen und karitativen Belangen.

Mit der Verschmelzung der beiden Volksbanken wurde die seit 2007 bestehende Volksbank Nagoldtal-Stiftung zur Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg-Stiftung weiterentwickelt und im Juni 2015 vom Regierungspräsidium genehmigt und eingetragen. Zum Anlass des 150-jährigen Jubiläums hatte die Bank im Januar 2015 dem vorhandenen Stiftungsvermögen von 200.000 Euro weitere 150.000 Euro zugestiftet.

Die Fördermittel der Stiftung bestehen im Wesentlichen aus Erträgen des Stiftungskapitals und den Zweck­erträgen des VR-GewinnSparens der Bank. Im Sinne des Regionalgedankens obliegt die Vergabe der Spenden drei ehrenamtlichen Regionalkuratorien für die Gebiete Herrenberg, Nagold und Rottenburg, die sich aus Aufsichtsräten, Beiratsmitgliedern und Regional-Direktoren zusammensetzen. Dem Stiftungsvorstand gehören neben den Bankdirektoren Jörg Stahl und Dr. Maximilian Binzer die geschäftsführenden Prokuristen Birgit Stein, Leiterin des Bereichs Marketing + Vertrieb, und Detlev Klußmann, Leiter des Bereichs Unternehmensstrategie und Vorstandsstab, an.

„Spenden-Advent“: Soziales Engagement in den drei Regionen der Bank

Für kurzfristige Spendenanfragen wird rund ein Drittel des gesamten Spendenvolumens aus dem Zweckertrag des VR-GewinnSparens unterjährig direkt nach Zustimmung der Regionaldirektoren und des Stiftungsvorstands vergeben. Zirka zwei Drittel fließen in den sogenannten Spenden-Advent, bei dem gemeinnützige, soziale und karitative Institutionen und Projekte in den Regionen Herrenberg, Nagold und Rottenburg bei ihren Vorhaben unterstützt werden. Über die Verteilung der Spenden entscheiden im Herbst die Regional-Kuratorien, die Ausschüttung der Spendenbeträge erfolgt dann in der Adventszeit.

Neben den Aufwendungen für die VR-mobile –  derzeit hat die Bank  22 Fahrzeuge  regionalen sozialen Diensten zur Verfügung gestellt – liegen 70.000 Euro im Spendentopf bereit, die im Dezember 2015 verteilt werden. Gemeinnützige Vereine und soziale sowie kirchliche Institutionen usw. können sich bis 15. Oktober 2015 mit einem Projekt oder einer Anschaffung für eine Spende bewerben, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen: Die Vereine bzw. die  Institutionen müssen im Geschäftsgebiet der Bank aktiv und Kunde der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg sein. Spendenanträge können online über die Internetseite der Bank www.vbhnr.de/spendenadvent gestellt werden.

VR-Gewinnsparen: Sparen, helfen und gewinnen

Das VR-GewinnSparen ist eine Kombination aus Sparen, Gewinnen und Helfen. Von den monatlich 10 Euro Lospreis werden 7,50 Euro dem Sparkonto gutgeschrieben. Mit den verbleibenden 2,50 Euro nimmt man einerseits an der Verlosung attraktiver Gewinne teil, andererseits werden rund 63 Cent davon verwendet, gemeinnützige Institutionen in der Region zu fördern. Das heißt, mit jedem gekauften Los werden durch die Volksbanken und Raiffeisenbanken vor Ort viele Einrichtungen wie z. B. Schulen, Kindergärten und Vereine unterstützt.

Als Soziallotterie hat das VR-GewinnSparen neben attraktiven Gewinnmöglichkeiten und der Förderung des Spargedankens also vor allem auch einen sozialen Aspekt. Mit jedem Los, das die Mitglieder und Kunden erwerben, nutzen sie neben dem Sparen also nicht nur die Gewinnchancen, sondern helfen damit auch dem gesellschaftlichen und sozialen Netz in ihrer unmittelbaren Umgebung.

Über das VR-GewinnSparen wird zudem das Sozial-Projekt „VR-mobil“ finanziert, das sozialen Einrichtungen in der Region ihre verantwortungsvolle Arbeit erleichtert. Die VR-mobile genannten Fahrzeuge stehen den sozialen Einrichtungen für drei Jahre zur Verfügung, die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg trägt die Leasingraten. Seit 2008 hat die Bank bereits insgesamt 45 solcher VR-mobile den gemeinnützigen Pflege- und Sozialdienste zur Verfügung gestellt.

Bei den monatlichen Verlosungen und auch den Sonderverlosungen ist die Gewinnchance auf einen der Geld- und Sachpreishauptgewinne hoch, sie  beträgt derzeit 1 zu 120. Die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg bzw. deren Vorgängerbanken haben seit 2011 in der Region rund 1,3 Millionen Euro an Gewinnen ausgeschüttet, davon mehr als 1 Million an Geldpreisen sowie Sachpreise im Wert von rund 221.000 Euro.