Neben dem beachtlichen Wachstum im Wertpapiergeschäft erreichte auch das Bauspargeschäft ein Spitzenergebnis. Das Versicherungsgeschäft hat sich weiter gut entwickelt. 2015 konnte die Tochtergesellschaft Fischer Versicherungsmakler über 38 Millionen Personenversicherungssumme neu abschließen. Die Fischer GmbH, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert und heute mit insgesamt 30 Mitarbeitern an den drei Standorten Herrenberg, Nagold und Rottenburg vertreten ist, ist als Makler nur den Interessen ihrer Kunden verpflichtet und unabhängig von einzelnen Versicherungsgesellschaften.
Bei der Immobilienvermittlung wurde ein Rekordergebnis erreicht: Die Gäu Neckar Immobilien GmbH vermittelte im vergangenen Jahr rund 170 Objekte mit einer Kaufpreissumme von mehr als 34 Millionen Euro. Auch die Gäu Neckar Hausverwaltung, Tochtergesellschaft der Gäu Neckar Immobilien, ist auf Wachstumskurs. Zum Jahresanfang 2016 hat sie die Rentschler Hausverwaltungen GmbH, Bad Liebenzell, übernommen und verwaltet jetzt in ihrem dadurch erweiterten Geschäftsgebiet insgesamt rund 2.100 Wohnungen bzw. Immobilien.
Da die Bank aufgrund des niedrigen Zinsniveaus ihre Eigenanlagen reduziert hat, ging die Bilanzsumme im Jahresvergleich zum 31. Dezember leicht um rund 3 Prozent zurück auf rund 2,2 Milliarden Euro.
Vor allem aufgrund der hervorragenden Ergebnisse im Dienstleistungsgeschäft hat die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg im vergangenen Geschäftsjahr ein ordentliches
Betriebsergebnis erreicht.
Der Zinsüberschuss ist aufgrund der extrem niedrigen Zinsen rückläufig. Die Kosten konnten im vergangenen Geschäftsjahr stabil gehalten werden. Dank der guten konjunkturellen Lage, der soliden wirtschaftlichen Verfassung der Firmenkunden und der stabilen Einkommenssituation der privaten Kunden ist die Risikosituation der Bank außerordentlich entspannt. Dass hier für die Bank keine Belastungen bestehen, gründet zudem darauf, dass sie im Vorfeld der Kreditvergabe die Investitionsvorhaben, auch im Interesse der Kunden, sorgfältig auf nachhaltige Tragfähigkeit prüft.
Das Jahresergebnis ermöglicht der Bank, 3 Millionen Euro den Rücklagen zuzuführen und ihre Vorsorgereserven mit 6 Millionen Euro zu stärken.
Die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg verfügt über eine gute Eigenkapitalausstattung. Vorbehaltlich der Beschlussfassung der Vertreterversammlung liegt die Kernkapitalquote mit 14 Prozent deutlich über den regulatorischen Anforderungen der Bankenaufsicht.
Für 2015 weist die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg einen Gewinn von rund 3 Millionen Euro aus.