Ordentliche Geschäftsentwicklung in 2013

12. Februar 2014

Für das Geschäftsjahr 2013 weist die Volksbank Herrenberg–Rottenburg ein ordentliches Ergebnis aus. Die Kundenkredite sind kräftig gestiegen. Das Wertpapiergeschäft befindet sich im Aufwind. Aufgrund des guten Ergebnisses kann die Bank ihr Eigenkapital kräftig stärken. Die Mitglieder sollen erneut eine Dividende von 5 Prozent auf ihre Geschäftsguthaben erhalten.

Für die hohe Qualität ihrer Kundenberatung wurde die Volksbank Herrenberg–Rottenburg zum vierten Mal in Folge als Sieger beim Bankentest ausgezeichnet.

Hohe Beratungsqualität zahlt sich aus

Im vergangenen Geschäftsjahr hat die Volksbank Herrenberg–Rottenburg erneut ein ordentliches Ergebnis erreicht – trotz schwieriger Rahmenbedingungen und des harten Wettbewerbs aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase. Einen Grund für diese solide Entwicklung sieht die Bank insbesondere in der hohen Leistungsqualität, die sie ihren Mitgliedern und Kunden bietet.

Die ausgezeichnete Qualität der Privatkundenberatung wurde auch erneut beim City Contest der Zeitschrift Focus Money bestätigt: Zum vierten Mal in Folge ging die Volksbank Herrenberg–Rottenburg als klarer Sieger aus dem Bankentest hervor – lediglich zwei Prozent der insgesamt in ganz Deutschland getesteten Banken gelang dies vier Jahre hintereinander. Zudem erhielt die Volksbank Herrenberg–Rottenburg als einzige der in Herrenberg getesteten Banken in allen vier Einzelkategorien  (Erst- und Folgekontakt, Kundenpflege, Gesprächsatmosphäre, Fachwissen und Produktangebot) eine Eins vor dem Komma und die Gesamtnote 1,6 – nur knapp sechs Prozent der bundesweit getesteten Banken konnten bisher diese Top-Note erreichen.

Ordentliches Geschäftsergebnis für 2013

Für das vergangene Geschäftsjahr weist die Volksbank Herrenberg–Rottenburg erneut eine ordentliche Entwicklung auf. Das gute Jahresergebnis und eine nach wie vor entspannte Risikosituation ermöglichen der Bank, zum einen 2 Millionen Euro den Rücklagen zuzuführen und zum anderen eine zusätzliche Reservenstärkung durch Zuführung von rund 4 Millionen Euro in den Fonds für allgemeine Bankrisiken vorzunehmen. Aufgrund der guten wirtschaftlichen Situation der Kunden und seit vielen Jahren intensiver Prüfung von Finanzierungsvorhaben seitens der Bank konnten sogar Rückstellungen für die Abschirmung von Kreditrisiken aufgelöst werden.

Dynamisch wachsende Firmenkunden stellen immer größere Anforderungen an ihre Banken. Durch den Zusammenschluss der Volksbank Herrenberg–Rottenburg mit der Volksbank Nagoldtal soll die Leistungsfähigkeit in diesem Bereich nachhaltig erhalten und weiterhin ausgebaut werden.

Das Dienstleistungsgeschäft entwickelte sich auf gutem Niveau weiter. Das Wertpapiergeschäft hat weiter Fahrt aufgenommen. Gute Erfolge kann auch die Tochtergesellschaft Gäu Neckar Immobilien vorweisen. Die Tochtergesellschaft Fischer Versicherungsmakler weist ein ordentliches Vermittlungsergebnis aus. In Bezug auf das Bausparen war 2013 für die Bank ein absolutes Rekordjahr.

Trotz eines leicht sinkenden Zinsüberschusses liegt aufgrund eines gegenüber dem Vorjahr gestiegenen Provisionsergebnisses und eines stabilen Verwaltungsaufwands das Betriebsergebnis auf Vorjahresniveau. Durch das Wachstum in wichtigen Geschäftsfeldern und ein wirksames Kostenmanagement hat die Volksbank Herrenberg–Rottenburg insgesamt ein ordentliches Jahresergebnis erreicht, das die kräftige Stärkung ihrer Reserven und Rücklagen ermöglicht. Für 2013 weist die Bank einen Gewinn von rund 3,1 Millionen Euro aus. Vorstand und Aufsichtsrat werden der Vertreterversammlung wieder eine im Vergleich zu den Zinsen am Geld- und Kapitalmarkt außerordentlich attraktive Dividende von 5 Prozent auf die Geschäftsguthaben vorschlagen. Rund 1,1 Millionen Euro werden als Dividende an die Mitglieder ausgeschüttet.

2013 stieg die Bilanzsumme der Volksbank Herrenberg–Rottenburg um rund 7 Prozent auf 1.431 Millionen Euro.

Investitionen in die Zukunft

Mit ihren bewährten Beratungszentren bietet die Volksbank Herrenberg–Rottenburg ihren Mitgliedern und Kunden in zentraler Ortslage ein breites Leistungsspektrum. Der Neubau der Geschäftsstelle in Jettingen wird auch hier optimale Beratungsmöglichkeiten schaffen. In diesen Tagen wird mit dem Bau begonnen. Nach der Fertigstellung werden dann die bisherigen Geschäftsstellen in Oberjettingen und Unterjettingen im neuen leistungsstarken Beratungszentrum zusammengelegt.

Darüber hinaus investiert die Volksbank Herrenberg–Rottenburg auch in bereits bestehende Geschäftsstellen. So hat die Bank für ihre Hauptstelle in Rottenburg leer stehende Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Gebäudes erworben. Hier sollen Zimmer für die Kundenberatung mit angenehmer Atmosphäre entstehen. Zudem stehen für die Hauptstelle Rottenburg und das Beratungszentrum in Gärtringen umfangreiche energetische Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten auf dem Plan.

Engagement für die Region

Als regional verankerte Bank unterstützt die Volksbank Herrenberg–Rottenburg Projekte, die den Menschen in der Region zugute kommen. In diesem Sinne hat die Bank auch das Namenssponsoring für die neue „Volksbank-Arena“ in Rottenburg übernommen, deren Richtfest Mitte Januar dieses Jahres gefeiert wurde.

Aus dem Zweckerlös des VR-GewinnSparens unterstützt die Volksbank Herrenberg–Rottenburg soziale Einrichtungen und Projekte in der Region. Für das Jahr 2013 flossen daraus insgesamt rund  37.000 Euro Spenden an kirchliche und karitative Institutionen, Vereine, Schulen und Kindergärten. Darüber hinaus profitieren die Sozialstationen in besonderer Weise vom VR-GewinnSparen: Mit den von der Volksbank Herrenberg–Rottenburg gespendeten VR-mobilen können diese hilfebedürftige Menschen noch besser betreuen. Die Bank übernimmt die Leasing-Raten für die Autos.
21 Fahrzeuge hat die Volksbank Herrenberg–Rottenburg seit 2008 zur Verfügung gestellt, 13 davon sind derzeit in der Region im Einsatz.

Pressekontakt