Helmut Gottschalk in den Ruhestand verabschiedet

Am 30. Juni 2017 wurde Bankdirektor Helmut Gottschalk im Rahmen einer Festveranstaltung in der Stadthalle Herrenberg in den Ruhestand verabschiedet. Fast 35 Jahre lenkte er im Vorstand erfolgreich die Entwicklung der genossenschaftlichen Bank, davon mehr als die Hälfte der Zeit als Vorstandssprecher.

 

Helmut Gottschalk, 1951 in Calw geboren, wuchs im Luftkurort Bad Liebenzell-Monakam auf, wo er bis heute lebt. Seine Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte Helmut Gottschalk bei der Kreissparkasse Calw. Nach einem berufsbegleitenden Studium der Betriebswirtschaft und dem Abschluss des Lehrinstituts für das Sparkassen- und Kreditwesen war er mehrere Jahre im Anlage- und Kreditgeschäft bei der Kreisparkasse Leonberg und der Landesgirokasse Stuttgart tätig, zuletzt als Leiter der Abteilung Vorstandssekretariat und Presse.

Helmut Gottschalk wurde 1982 in den Vorstand der damaligen Volksbank Herrenberg berufen, die nach dem Zusammenschluss mit 12 Raiffeisenbanken im Jahr 1972 vor wichtigen Weichenstellungen stand. Es galt damals, die zusammengewachsene Bank neu zu gestalten und für die gemeinsame Zukunft weiterzuentwickeln. Helmut Gottschalk brachte hier seine Erfahrungen aus einem großen Kreditinstitut ein und prägte die Ausrichtung der Volksbank Herrenberg maßgeblich mit. Nach dem Ausscheiden von Bankdirektor Jürgen Hanßmann 1997 übertrug der Aufsichtsrat Helmut Gottschalk das Amt des Vorstandssprechers, das er auch nach den Zusammenschlüssen mit der Volksbank Rottenburg im Jahr 2000 und mit der Volksbank Nagoldtal im Jahr 2014 innehatte. Diese Rolle des „ersten Repräsentanten“ der Bank füllte Helmut Gottschalk bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand mit großem persönlichem Engagement, hoher Kompetenz und strategischem Weitblick aus.

Der Wirkungsbereich von Helmut Gottschalk geht weit über die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg hinaus. So nahm er bedeutende Mandate der genossenschaftlichen FinanzGruppe wahr und engagierte sich sowohl in Baden-Württemberg als auch auf nationaler Ebene für die Weiterentwicklung des genossenschaftlichen Verbundes. Bis April 2017 war er Mitglied des Verbandsrates und des Verwaltungsrates des Bundesverbandes der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Seit 2009 war er Vorsitzender des Verbandsrats des neu gegründeten Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes (BWGV). Für sein herausragendes Engagement bei der Fusion des Badischen und des Württembergischen Genossenschaftsverbandes wurde Helmut Gottschalk 2010 die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg vom Ministerpräsidenten verliehen, einer besonderen Auszeichnung für Verdienste um das Land Baden-Württemberg.

2010 wurde Helmut Gottschalk zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der DZ BANK AG gewählt. 2016 wurde ihm die höchste Auszeichnung des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands e. V. (DGRV) verliehen: Für seine Verdienste bei der Fusion zur neuen gemeinsamen genossenschaftlichen Zentralbank „DZ BANK. Die Initiativbank“, die Helmut Gottschalk entscheidend mitgestaltete, wurde er mit der Raiffeisen/Schulze-Delitzsch-Medaille in Gold ausgezeichnet, die nur 100 lebenden Trägern vorbehalten ist. Das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden der DZ BANK wird Helmut Gottschalk nach seinem Eintritt in den Ruhestand noch ein weiteres Jahr wahrnehmen.