Bürger-Energie Tübingen eG

Hintergrund

Der Klimawandel ist in aller Munde; und die erwar­teten Folgen, insbeson­dere durch den Anstieg des Meeres­spiegels werden für die gesamte Welt­gemein­schaft verheerende Aus­wirkungen haben. Höchste Zeit, nicht nur zu reden, sondern zu handeln. Den Ausstoß des Treib­haus­gases CO2 deut­lich zu verrin­gern, dies sollte ange­sichts der Dring­lich­keit des Themas nicht nur eine Aufgabe auf inter­natio­naler und natio­naler, sondern auch auf regio­naler Ebene sein.

Gerade hier lässt sich durch Installa­tion und Betrieb dezen­traler Anlagen ein wichtiger Grund­stein für eine umwelt­freund­liche Energie­versorgung der Zukunft legen. Dass der Schwer­punkt dabei klar auf dem Ausbau der erneuer­baren Energien liegen muss, darin sind sich die Gründungs­mit­glieder und Partner der Bürger-Energie Tübingen eG einig.

Deshalb handeln wir jetzt!

Die Bürger-Energie Tübingen eG betreibt Photovoltaikanlagen auf gemieteten Dächern von öffentlichen oder privaten, auch landwirtschaftlich oder gewerblich genutzten Gebäuden sowie im Freiland.

Wir bieten den Bürgern in Tübingen und Ammerbuch die Möglichkeit, sich an einer Bürger-Genossenschaft zu beteiligen, um mit der umweltfreundlichen, klimaschonenden Stromerzeugung die Energiezukunft mit zu gestalten.

Die eingetragene Genossenschaft bietet zur Erreichung wirtschaftlicher Ziele überzeugende Vorteile. Die eG setzt auf Kooperation, Flexibilität und regionale Kompetenz.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte von der Website der Bürger-Energie Tübingen eG.